Als wir 1991 unser Haus übernommen haben, haben wir umfangreiche Umbau- und Renovierungsmassnahmen durchgeführt. Dazu zählte auch eine fast vollständig neue Elektro-Installation.
Da damals Automatisierungssysteme für Privatanwender noch unerschwinglich teuer waren, beschränkte sich unsere „Automatisierung“ auf die Verwendung von Bewegungsmeldern für die Außenbeleuchtung und die Flur- und Treppenhaus-Beleuchtung, sowie mechanischen Zeitschaltuhren für die Gartenbeleuchtung.
Im Laufe der Jahre kamen dann weitere autarke Insellösungen zur komfortableren Bedienung einzelner Systeme, wie z.B. elektrischen Rolladengurtwickler dazu.
Da es bei mechanischen und auch einfachen elektronischen Zeitschaltuhren sehr lästig ist, sie regelmäßig an die Sonnenauf- und -untergangszeiten anzupassen habe ich mir dann Gedanken gemacht, das Ganze moderner zu automatisieren.
Dabei sollten im Sinne einer nachhaltigeren Resourcennutzung auch kürzere und der Nutzung besser angepasste Schaltzeiten für Beleuchtung und Heizung ermöglicht werden.
Die ersten Schritte wurden mit einer gebraucht übernommen älteren Philips Hue gemacht. Relativ schnell kam dann ein aktuelles Hue Modell dazu. Da aber komplexe Steuerungen von Licht und Heizung damit nicht so einfach möglich waren, habe ich dann nach einem anderen Ansatz gesucht.
Aus einem vorherigen Bastel-Projekt stand ein Cubieboard zur Verfügung. Das sollte zusammen mit der Software Home-Assistant die Funktionen besser, komfortabler und umfangreicher durchführen.
In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen mit der Realisierung darstellen.